Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Folgende Interessenvertretungen und Institutionen haben sich zur Allianz Kunst, Kultur, Sport zusammengeschlossen:
Interessenvertretung in Österreich lebender und wirkender Komponistinnen und Komponisten aller musikalischen Stilrichtungen und Genres. Die 1913 gegründete Vereinigung ist als gemeinnütziger Verein organisiert und hat derzeit rund 700 Mitglieder. Oberstes Ziel ist die Förderung und Stärkung der gesellschaftlichen, kulturpolitischen und wirtschaftlichen Position der Musikschaffenden Österreichs. Neben den standespolitischen Aktvitäten engagiert sich der ÖKB bei Organisation und Durchführung von Infoveranstaltungen, Konzerten, Kompositionswettbewerben, Musikvermittlungsprojekten, nachhaltiger Nachwuchsförderung und Workshops.
Präsident: Peter Legat
1030 Wien, Ölzeltgasse 4/5
T +43 1 714 72 33
office(at)austriancomposers.com
» Zur Website
Warum Schreiben? Schreiben entführt dich in andere Welten. Schreiben bringt dich zu dir selbst. Schreiben weckt deine Kreativität. Schreiben poetisiert den Alltag. Und gemeinsames Schreiben macht Spaß!
Unsere Schreibworkshops und Schreibkurse sind offen für alle Schreibinteressierten. Es sind keinerlei Voraussetzungen notwendig. Alle Workshops sind für den Ausbildungslehrgang Schreibpädagogik anrechenbar. Mit unserem Workshop und Kurs Angebot versuchen wir, der Fülle an Möglichkeiten des Schreibens gerecht zu werden.
Präsidentin: Petra Ganglbauer
A‑1120 Wien, Vivenotgasse 30/2/2
info(at)boesmail.at
» Zur Website
Dem Dachverband gehören 13 Organisationen an. Alle Tätigkeiten für den Dachverband werden durch 22 Vorstandsmitglieder unentgeltlich geleistet.
Zu den laufenden Tätigkeiten gehören unter anderem: Anlauf- und Servicestelle für alle, die im Film- und Fernsehbereich tätig sind; rasche Reaktion auf Probleme innerhalb des österreichischen Filmschaffen; Schaffung eines lebendigen Filmstandorts Österreich; Verbesserung der sozialen Situation österreichischer Filmschaffender unter Berücksichtigung ihrer speziellen Arbeitssituation; Kontakte zu Politikern, Sozialpartnern und Medien; Filmschaffende in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen zu informieren und zu beraten sowie über Berufseinstieg und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu beraten.
Vorsitzender: Fabian Eder
Geschäftsführung: Mag. Dr. Maria Anna Kollmann
A 1070 Wien, Spittelberggasse 3
T & F +43 1 526 97 41
office(at)filmschaffende.at
» Zur Website
Jopa Jotakin, Ilse Kilic, Patricia Brooks, Jörg Piringer, Doron Rabinovici
» Zur Website
Die Interessengemeinschaft österreichischer Autorinnen und Autoren (IG Autorinnen Autoren) wurde 1971 als gemeinsame Verhandlungsdelegation österreichischer Schriftstellerverbände gegründet und 1981 als eigenständige Organisation mit derzeit rund 3.800 Mitgliedern und 70 Mitgliederverbänden neu aufgebaut.
Geschäftsführer: Prof. Gerhard Ruiss (DW -35)
1070 Wien, Seidengasse 13
T +43 1 526 20 44-13
F +43 1 526 20 44-55
gr(at)literaturhaus.at
» Zur Website
Ein Team aktiver Künstler_innen (der Vorstand) leitet und vertritt die IG Bildende Kunst nach außen. Die Vorstandsmitglieder werden alle zwei Jahre von den ordentlichen Mitgliedern der IG Bildende Kunst gewählt. Der Vorstand definiert und plant unter Einbeziehung der Mitarbeiter_innen die inhaltliche Positionen, kunstpolitischen Aktivitäten und die strategische Arbeit der Interessenvertretung.
Kontakt: Daniela Koweindl
1060 Wien, Gumpendorfer Straße 10–12
T +43 1 524 09 09
office(at)igbildendekunst.at
» Zur Website
Die IG Freie Theaterarbeit besteht seit 1988 als Interessenvertretung und Netzwerk von Theater-, Tanz- und Performanceschaffenden. Im Zentrum der Arbeit stehen die nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen für freie Theaterarbeit sowie Aktivitäten zur Verbesserung der Sichtbarkeit der österreichischen freien Szene. Arbeitsfelder: Kulturpolitik, Beratung, Service, Öffentlichkeitsarbeit, Infrastrukturmaßnahmen, Projekte, bundesweite und europäische Vernetzung, Verwaltung IG-Netz. Die IG Freie Theaterarbeit bietet Mitgliedern eine Reihe von Serviceleistungen, die entweder kostenlos oder zu stark ermäßigten Preisen in Anspruch genommen werden können. Grundsätzlich besteht auch für Nichtmitglieder die Möglichkeit, Serviceleistungen der IGFT in Anspruch zu nehmen.
A-1060 Wien, Gumpendorfer Straße 63B
T +43 1 403 87 94
F +43 1 804 805 38-704
office(at)freietheater.at
» Zur Website
Seit 1999 zählt der ViennaJazzFloor, das Clubfestival der IG-Jazz Wien, zu einem fixen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Bundeshauptstadt. Diese Initiative entstand aus dem schon damals dringenden Bedarf an Unterstützung der Wiener Jazzclubs. Derzeit umfasst die IG-Jazz zehn Clubs mit elf Spielstätten. Dank der Förderung durch die Kulturabteilung der Stadt Wien konnte der heimischen Jazzszene in ihrer ganzen Vielfalt eine Basis gegeben werden. Über die beiden Plattformen www.ig-jazz.at sowie www.viennajazzfloor.at haben die Clubs vom Blue Tomato über Jazzland und Reigen bis zum ZWE über das Festival hinaus die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen ganzjährig zu präsentieren.
Wolfgang Windbacher, Präsident
Alfred Pulletz, Pressesprecher
1140 Wien, Nisselgasse 1-3/Top 4
T +43 699 1750 2500
pulletz(at)veranstaltungs-werkstatt.com
» Zur Website
Die Interessensgemeinschaft Kabarett (IGK) ist ein Zusammenschluss aller im österreichischen Kabarett tätigen Personen: Kabarettist*innen, Autor*innen, Regisseur*innen, Musiker*innen, Agenturen und deren Mitatbeiter*innen, Bühnenbetreiber*innen, Techniker*innen, die im Rahmen eines gemeinnützigen Vereins gemeinsam ihre Interessen vertreten. Ziel ist die Wahrung und Förderung der kulturpolitischen, sozialen, rechtlichen und beruflichen Interessen, eine koordinierte Kommunikation mit Politik und Behörden, sowie die zum effizienten Austausch von Informationen nötige Vernetzung der Einzelpersonen und Gruppen untereinander.
Argentinierstraße 53/Top 4
1040 Wien
office(at)igkabarett.at
» Zur Website
Die Interessengemeinschaft für autonome Kulturarbeit in Vorarlberg ist die Interessenvertretung von über vierzig Kulturinitiativen in Vorarlberg. Sie ist kulturpolitisch mitgestaltende Kraft und agiert im eigenen Namen wie im Namen ihrer Mitglieder, um die Arbeitsbedingungen für Freie Kulturarbeit zu verbessern.
6800 Feldkirch. Bahnhofstraße 6/2
T +43 664 4600 291
office(at)igkultur-vbg.at
Mirjam Steinbock, steinbock(at)igkultur-vbg.at
» Zur Website
Die Einrichtung einer unabhängigen Interessengemeinschaft der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter Österreichs wurde mit 30. Juli 2012 vollzogen, damit Referees eine vom Verband losgelöste Interessenvertretung haben und auch gegenüber ÖFB- und Landesverbandsgremien vertreten werden. Die IG Referee ist ein gemeinnütziger Verein und dient der Wahrung und Förderung der Interessen aller österreichischen Referees. Wir fordern einen sofortigen Umdenkprozess im österreichischen Fußball- und Schiedsrichterbereich. Die Strukturen des Fußballs in Österreich sollen einer kritischen Betrachtungsweise unterzogen werden, möchte man Veränderungen im Sinne des Sports herbeiführen.
» Zur Website
Die IG ist die Interessenvertretung der literarischen und wissenschaftlichen ÜbersetzerInnen in Österreich. Ihr wichtigstes Ziel ist die Verbesserung der rechtlichen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen für ÜbersetzerInnen sowie die verstärkte Wahrnehmung und Aufwertung der Arbeit von LiteraturübersetzerInnen. Geboten werden Information und Beratung zu allen berufsrelevanten Fragen, insbesondere zum Urheberrecht, zum Abschluss von Übersetzungsverträgen, zu sozialen und steuerlichen Fragen und zum Berufseinstieg. Weiterbildungsveranstaltungen – vor allem das alljährliche Österreichische Übersetzerseminar – und Präsentationen der Arbeit von ÜbersetzerInnen gehören ebenfalls zu unserem Angebot an Mitglieder und die Öffentlichkeit.
Anja Malich
1070 Wien, Seidengasse 13
T +43 1 526 20 44 18
F +43 1 526 20 44 30
am(at)translators.at
» Zur Website
Die "Internationale Gesellschaft für Neue Musik IGNM / ISCM /SIMC" war die erste und ist heute noch die größte internationale Gesellschaft zur Förderung aktueller Musik. Sie wurde 1922 während der Salzburger Festpiele gegründet und umfasst heute 57 nationale Sektionen auf allen Kontinenten. Das weltumspannende ISCM-/ IGNM Festival „World New Music Days“, bei dem neue Musik aus allen Sektionen präsentiert wird, findet jährlich in einer anderen Metropole statt: Österreich war regelmäßig Gastgeberland dieses wegweisenden Festivals und wird 2022 das 100-Jahr-Jubiläum der IGNM-Gründung begehen. Die IGNM Österreich zählt mehr als 400 Mitglieder.
Präsidentin Mag. Sonja Leipold, Vizepräsident Dr. Hannes Heher
1030 Wien, Ölzeltgasse 4/5
T +43 1 23 63 803
office(at)ignm.at
» Zur Website
Stiletto Stohl
1100 Wien, Quellenstraße 24A/2/7
T +43 664 55 888 55
stiletto(at)aon.at
» Zur Website
Freistaat Burgstein, Begegnungstätte für Bildende Künstler, Denkwerkstatt & Künstlergruppe
Der Verein sieht sich als Kristallisationspunkt zeitkritischer Hinterfragungen, der Tradition der Künstlergruppen des 20. Jahrhunderts verbunden sowie als Podium solidarischer regionaler & internationaler Zusammenarbeit verschiedener Kunstformen.
Florentine Prantl
6444 Längenfeld, Winklen 98a/3
T +43 664 2253143
florentine.prantl(at)gmail.com
Literaturhaus-Leitung: Tomas Friedmann
A-5020 Salzburg, Strubergasse 23 / H.C. Artmann-Platz
T +43 662 422 411
F +43 662 422 411 - 13
info(at)literaturhaus-salzburg.at
» Zur Website
Wolfgang Mayer König und Lev Detela gründeten 1978 die Literaturzeitschrift LOG. In 42 Jahrgängen erschienen 165 Ausgaben der Zeitschrift; im LOG-Buchverlag bisher 31 Titel. Zweitausend Autoren aus einhundertfünfzig Nationen wurden erstveröffentlicht, unter ihnen Margaret Atwood, Luis Bunuel, Pier Paolo Pasolini, Ismail Kadare oder Friederike Mayröcker – darunter auch Literaturen aller Minderheiten dieser Welt. Gemeinsam mit der UNESCO wurde von LOG das erste aus Österreich stammende Werk der "Representative Works of UNESCO" über die Literatur der Entwicklungsländer herausgegeben. Besonderes Augenmerk legen die Herausgeber auf die Förderung neuer, unveröffentlichter deutschsprachiger Literatur und deren Gegenüberstellung mit neuer Literatur aller Kontinente.
Verleger, Herausgeber, Redakteure: Univ. Prof. Wolfgang Mayer König, Prof. Lev Detela
univprofmayerkoenig(at)a1.net
Die Musikergilde ist eine Selbsthilfe-Organisation für Musikerinnen und Musiker aller Sparten. Seit 1987 aktiv hat sie sich 1989 als gemeinnütziger Verein konstituiert. Mit mehr als 3.300 Mitgliedern ist die Musikergilde heute die größte Interessenvertretung für freiberuflich Musikschaffende in Österreich.
Präsident: Peter Paul Skrepek
Vizepräsident: Stefan Wessel
1050 Wien, Hofgasse 2
T +43 1 544 55 99
text(at)musikergilde.at
» Zur Website
Der Kulturkonvent ist eine gemeinsame Initiative von Musikergilde, IG Autorinnen Autoren und Sektion Musik / Younion.
Er wurde im März 2023 gestartet und analysiert in enger Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen der Kunst- und Kulturschaffenden die Bedingungen für die Szene in Österreich. Die daraus resultierenden Forderungen werden von Fachleuten zusammengefasst, der Öffentlichkeit vorgestellt und dem Gesetzgeber zur Umsetzung übermittelt.
Peter Paul Skrepek
1050 Wien, Hofgasse 2/13
T +43 664 614 5405
text(at)musikergilde.at
Der Kulturrat Österreich ist der Zusammenschluss von zehn Interessenvertretungen von Kunst-, Kultur- und Medienschaffenden. Der Kulturrat Österreich ist eine Plattform für gemeinsame kulturpolitische Anliegen und Ziele. Er vertritt diese gegenüber Politik, Medien und Verwaltung. Der Kulturrat Österreich eröffnet und fördert kultur-, bildungs-, medien- und gesellschaftspolitische Debatten.
Kulturrat Österreich, Clemens Christl
1060 Wien, Gumpendorfer Straße 63b
contact(at)kulturrat.at
» Zur Website
Künstlerisches Betriebsbüro Wiener Konzerthaus
A-1030 Wien, Lothringerstraße 20
Peter Polansky
T +43 1 24200 361
T +43 664 1868 806
polansky(at)konzerthaus.at
» Zur Website
Serviceleistungen: Begutachtung von Texten, literarische Workshops, Vermittlung von Lektorat und Korrektorat, Mundartradio, Literaturradio, Projektförderungen, Gratis Abonnement der Anthologie V#, monatliches Inserat in der Kultur, Unterstützung von Lesungen.
Marie-Rose Rodewald-Cerha, Wolfgang Mörth, Obmann
Villa Claudia,
A-6800 Feldkirch, Bahnhofstraße 6
T +43 664 3300 837
literatur-vorarlberg(at)aon.at
» Zur Website
Die ÖGZM 1949 im Wiener Musikverein gegründet, widmete sich die ÖGZM seit damals in über 900 Veranstaltungen der Verbreitung von Musik der Gegenwart. Zurzeit umfasst der Verein rund 190 Mitglieder und veranstaltet 20 bis 25 Konzerte, Workshops und Symposien jährlich.
Grundsätze und Zielsetzungen: Offenheit für verschiedenste ästhetische Ansätze und Einbindung aller Generationen; Eintreten für die Interessen zeitgenössischer Musikschaffender, insbesondere durch Anregungen und Vermittlungstätigkeit sowie Aufführung ihrer Werke, Zusammenarbeit auf dem nationalen wie internationalen Musiksektor, Informationsaustausch zu Themen und Fragen im Bereich zeitgenössischer Musik, Organisation von Projekten, die den genannten Vereinszwecken dienen.
Präsidentin: Dr. Morgana Petrik
1030 Wien, Ölzeltgasse 4/5
T +43 699 190 55 266
office(at)oegzm.at
T: +43 699 190 55 266
» Zur Website
Die Veranstaltungswirtschaft besteht aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Unternehmen wie Veranstaltungstechnik, Messebau, Catering, Security, Personalbereitstellung u. v. a. Ebenso betroffen sind unter anderem selbständige Techniker, Logistik, Agenturen und Locations. In Österreich setzt sich die Unternehmenslandschaft überwiegend aus EPU, Klein- und Mittelunternehmen zusammen. In Summe erwirtschaftet die Eventbranche 8,9 Milliarden Euro an Wertschöpfung und damit 2,9 Prozent des gesamtösterreichischen Betrages. Durch diese Umsätze werden 140.000 Arbeitsplätze gesichert, was rund 3,4 Prozent aller Erwerbstätigen im Land entspricht (Quelle: Studie IHS 2017).
Philipp Cejnek, stellvertretend für die Initiatorengruppe
Betriebsring 4 Objekt 2
2483 Ebreichsdorf
T +43 2254 20 6 70
office(at)signaturegroup.at
» Zur Website
Die 1964 gegründete OESTIG ist Gesellschafter der Leistungsschutzgesellschaft LSG und vertritt dort die Interessen der Interpreten. In der gemeinsamen Verwertungsgesellschaft der Interpreten sowie der Produzenten von Tonträgern und Musikvideos nimmt sie die Leistungsschutzrechte von rund 18.500 ausübenden Künstlern wahr. Lizenzen für Sendungen und Aufführungen sind ein wichtiger Bestandteil des Einkommens von Musikschaffenden. Weiters ist die OESTIG für die Interpretenförderung aus SKE-Mitteln zuständig.
Gen. Sek. Mag. Thomas Dürrer
1010 Wien, Seilerstätte 18-20/2. Stock
T +43 1 587 1792
office(at)oestig.at
Präsident: Peter Paul Skrepek
1010 Wien, Wipplingerstraße 20, Roter Salon der OESTIG | LSG
T +43 1 8900 346-10
e.o(at)oestig.at
» Zur Website
Der Österreichische Musikrat ist Teil des Internationalen Musikrats (IMC), einer Dachorganisation als „Stimme der Musik der Welt“. Ziel des ÖMR als Interessenvertretung ist Vernetzung und Förderung der Vielfalt der Musik aus Österreich auf Basis der vom IMC definierten Grundrechte:
Alle Kinder und Erwachsenen haben das Recht,
- sich in aller Freiheit musikalisch auszudrücken,
- musikalische Ausdrucksformen und Fähigkeiten zu erlernen,
- auf Zugang zu musikalischen Aktivitäten, aktiv wie passiv
Musikschaffende haben das Recht,
- sich künstlerisch zu entwickeln,
- auf Kommunikation in allen Medien,
- auf angemessene Anerkennung und Vergütung für ihre Arbeit.
Präsidentin: Eva-Maria Bauer MA, Vizepräsident: Univ.-Prof Dr. Harald Huber, Gen. Sek.: Mag. Günther Wildner
1030 Wien, Rennweg 8
T & F +43 1 4840 428
office(at)oemr.at
» Zur Website
Der Österreichische P.E.N.-Club wurde im Juni 1923 gegründet und ist damit die älteste Autorenvereinigung Österreichs. Arthur Schnitzler war Ehrenpräsidenten und Grete von Urbanitzky Generalsekretärin. Anläßlich der Neugründung 1947 wurde Franz Theodor Csokor zum ersten Nachkriegspräsidenten gewählt. 2011 hat sich der PEN neu positioniert. Besonderes Augenmerk wurde auf Autorinnen und Autoren gelegt, die in Österreich ein neues Zuhause gefunden haben. Sie sorgen mit der Besinnung auf ihre kulturellen Wurzeln für eine Vielfalt der literarischen Stimmen, wie es der sich durch Migrationsströme verändernden Welt entspricht. Die Buchreihe „edition pen“ versammelt literarische Werke von österreichischen und ausländischen Autoren und Autorinnen.
Präsident: Dr. Helmuth A. Niederle
1010 Wien, Bankgasse 8
T: +43 1 533 44 59
info(at)penclub.at
» Zur Website
1945 wurde im Wiener Rathaus von Oskar Maurus Fontana, dem Vorsitzenden eines Proponentenkomitees, unterstützt durch den Kulturstadtrat Viktor Matejka, der "Verband demokratischer Schriftsteller und Journalisten" gegründet. Seit 1954 existiert der Vereinsname "Österreichischer Schriftstellerverband". Pro Jahr finden als Hauptveranstaltungen Lesungen von Verbandsmitgliedern im Literaturhaus Wien statt. Dazu gibt es regelmäßig Lesungen in der Österreichischen Gesellschaft für Musik, in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, im Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum sowie u.a. in Galerien und in Kaffeehäusern. Die Tätigkeit des Verbandes ist nicht auf Gewinn gerichtet.
Präsidentin: Prof. Marianne Gruber
A-1050 Wien, Kettenbrückengasse 11/14
T & F +43 1 5864151
office(at)oesv.or.at
» Zur Website
Die Stadt Wien ist eine europäische Kulturmetropole ersten Ranges. Die Republik Österreich sieht sich in der Rolle der „Kulturnation“. PAKT WIEN ist eine Vereinigung öffentlich geförderter, gemeinnütziger Veranstaltungsbetriebe auf dem Gebiet der zeitgenössischen darstellenden Kunst. Ihr Zweck ist die Zusammenarbeit, der informelle Austausch und die Vernetzung sowie die Vertretung gemeinschaftlicher Interessen nach außen. Die nachfolgenden sechszehn Häuser bilden den Pakt.
kontakt(at)paktwien.at
Presse: Gabriele Müller-Klomfar
T +43 699 1913 1411
T & F +43 1 913 14 11
service(at)gamuekl.org
» Zur Website
Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das transdisziplinäre Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Produktionen der Brunnenpassage nehmen die Gesellschaft in ihrer gesamten Vielheit zum Ausgangspunkt des künstlerischen Schaffens. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation zwischen professionellen Künstler*innen und Menschen aus der Zivilgesellschaft, sie fördern Begegnung auf Augenhöhe.
1160 Wien, Brunnengasse 71/Yppenplatz
T +43 1 890 60 41
F +43 1 890 60 41 - 50
info(at)brunnenpassage.at
» Zur Website
brut ist Gründungsmitglied von PAKT WIEN, Plattform der Häuser darstellender Künste
studio brut
1070 Wien, Zieglergasse 25
1010 Wien, Annagasse 5/3/15
+43 1 587 87 74
info(at)brut-wien.at
» Zur Website
Das Theater wurde 2006 in den Räumen der ehemaligen Stadtinitiative vom bernhard ensemble gegründet. Ziel war und ist es, einen freien Veranstaltungsort zu schaffen, der dem bernhard ensemble, nebst der Märchenbühne Apfelbaum, eine ständige Heimat ist, und auch ein offener Ort, der vielen Gastkünstlern die Möglichkeit bieten soll, ihrer Kunst Ausdruck zu verleihen. Es werden dabei weder inhaltliche noch ästhetische Anforderungen an jene gestellt. Bis heute ist unser Leitungsgremium demokratisch organisiert. Die Spielstätte wurde ausschließlich eigeninitiativ und mit Hilfe einiger Sponsoren neu strukturiert und renoviert. Ein zweiter Theatersaal wurde erschlossen, die Bühnen erhielten eine brauchbare moderne Technik, das Haus seinen ersten Webauftritt und einen neuen Namen.
das bernhard ensemble: Schauspiel - Performance
Märchenbühne Der Apfelbaum: Puppentheater für Kids
Monika Bangert und Ernst Kurt Weigel
1070 Wien, Kirchengasse 41
T +43 1 523 17 29
F +43 1 523 17 29 90
M +43 676 940 57 67
office(at)off-theater.at
» Zur Website
Dschungel Wien ist ein Theaterhaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mitten im Herzen von Wien, dessen gesellschaftliche Verantwortung und Aufgabe es ist, bewegtes Theater für bewegende Zeiten zu machen. Ein Theater, das sich mit den Menschen und den Themen unserer Stadt, unserer Zeit und den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzt. Dschungel Wien soll eine authentische und mutige Plattform für die Sichtweisen, Lebensrealitäten und Interessen von Kindern und Jugendlichen sein und als ihr Sprachrohr fungieren. Ein Ort, an dem junge Menschen angeregt werden, über die Gesellschaft, in der sie leben, zu reflektieren, Wünsche, Ängste und Visionen zu äußern, aber auch zu provozieren und ihre eigenen Utopien zu entwerfen.
1070 Wien, Museumsplatz 1, im MuseumsQuartier
Corinne Eckenstein, künstlerische Leitung & Geschäftsführung
office(at)dschungelwien.at
T +43 1 522 07 20
Alexandra Hutter, kaufmännische Leitung & Geschäftsführung
a.hutter(at)dschungelwien.at
T +43 1 522 07 20 22
» Zur Website
Das Kosmos Theater versteht sich als feministisches Haus, das weibliche* Stimmen und damit auch Gender-Balance im Theaterbetrieb fördert. Unterhaltend, irritierend, ermutigend setzt sich das Kosmos Theater mit Rollenklischees auseinander, bricht stereotype Bilder von Geschlecht und Sexualität auf und schafft positive Identifikationsfiguren. Denn wir können nur werden, was wir uns vorstellen können. In unseren Theaterproduktionen setzen wir auf zeitgenössische Dramatik, Erst- und Uraufführungen sowie auf eine enge Zusammenarbeit mit Kollektiven aus der Freien Szene.
1070 Wien, Siebensterngasse 42
office(at)kosmostheater.at
T +43 (0)1 523 12 26
Veronika Steinböck, künstlerische Leitung | Artistic director
veronika.steinboeck(at)kosmostheater.at
T +43 1 523 12 26
Dr.in Gina Salis-Soglio, betriebswirtschaftliche Leitung | Managing director
gina.salis-soglio(at)kosmostheater.at
T +43 1 523 12 26-14
» Zur Website
Zeitgenössisches, urbanes Volkstheater mit popkulturellem Ansatz. Der Bogen spannt sich von Literaturabenden, über Kindertheater, Schauspiel, Musical bis zur Barockoper. Internationale Literaturstars sind am Spielplan ebenso zu finden, wie die Stars der heimischen Theater-, Kabarett-, Film- und Fernsehszene. Ebenso haben im Gemeindebautheater auch „Newcomer“ ihre Chance, erstmals breitere Publikumsschichten zu erreichen. Ein wesentliches Element ist die zeitgenössische Politsatire, die im Rabenhof in den vielfältigsten Ausprägungen gepflegt wird. Eine Reihe von nationalen, wie internationalen Nominierungen und Auszeichnungen zeugen von der künstlerischen Innovationskraft des Rabenhof Theaters.
Kitsch & Kontor, Theaterverein Wien
Obmann: Thomas Gratzer
Kassier: Mag. Barbara Bican
Schriftführer: Roman Freigaßner-Hauser
1030 Wien, Rabengasse 3
T +43 1 712 82 82
service(at)rabenhof.at
» Zur Website
Anfang des 20. Jahrhunderts gab es im Kellergeschoß der Porzellangasse im 9. Wiener Gemeindebezirk ein Varieté, das später zu einem der ersten Kinosäle Wiens adaptiert wurde, von 1913 bis 1975 den Namen „Heimat-Kino“ trug und über 597 Sitzplätze verfügte. Eine Szene des Filmes „Der Dritte Mann“ von Carol Reed aus dem Jahr 1949 wurde in diesem Kino gedreht. Der Regisseur und Leiter der Theatergruppe „Werkstatt“, Hans Gratzer, gründete 1978 das eigentliche Schauspielhaus, baute es zu einem Theater (mit maximal 220 Plätzen) um und eröffnete es am 4. Mai 1978 mit Jean Genets „Der Balkon”. Bis 1986 bespielte er es mit Klassikerinszenierungen, Gegenwartsdramatik und Musical-Produktionen. Nach Gratzers erster Ära zog der Regisseur, Autor und Schauspieler George Tabori mit seinem Theaterlabor „Der Kreis“ ein und leitete es von 1987 bis 1990 . . . Seit Juli 2015 ist Tomas Schweigen künstlerischer Leiter des Schauspielhauses, der es als zeitgenössisches Autorentheater mit einer großen Vielfalt unterschiedlicher Zugriffe auf den Begriff der Autorschaft und einem politisch engagierten Spielplan führt. Unter seiner Leitung werden die Produktionen wieder im En-Suite-System gezeigt.
Tomas Schweigen, künstlerische Leitung & Geschäftsführung
Matthias Riesenhuber, kaufm. Leitung & Geschäftsführung
1090 Wien, Porzellangasse 19
T +43 1 317 01 01
F +43 1 317 01 01 99 00
office(at)schauspielhaus.at
» Zur Website
Das TAG, eine der sg. Wiener Mittelbühnen, zeigt pro Saison (Mitte September bis Mitte Juni) drei bis fünf Eigenproduktionen im Repertoire, ergänzt um Gastproduktionen und seine Improvisationstheater-Schiene (z.B. „Sport vor Ort”). Das TAG wird seit der Saison 2013/14 von einem seiner GründerInnen, Gernot Plass, künstlerisch geleitet, konnte sich in den letzten Jahren deutlich in der Wiener Theaterlandschaft positionieren und mit seinen Produktionen wesentliche Erfolge bei Publikum und Presse feiern. Unter anderem war es viermal für den Nestroy-Theaterpreis für die „Beste Off-Produktion“ nominiert. Seit 2014 wird es als gemeinnützige GmbH im Eigentum des Theaterverein Wien geführt. Die zuständige Stadträtin Veronica Kaup-Hasler hat zuletzt die derzeitige Geschäftsführung bis zum Jahr 2025 verlängert.
Gernot Plass, künstlerische Geschäftsführung
Ferdinand Urbach, kaufm. Geschäftsführung
ferdinand.urbach(at)dasTAG.at
1060 Wien, Gumpendorfer Straße 67
T +43 1 586 52 22
F +43 1 587 36 72 11
mail(at)dasTAG.at
» Zur Website
Das Tanzquartier Wien zählt seit seiner Gründung im Jahr 2001 zu den maßgebenden Tanzhäusern Europas. Hervorgegangen aus einer Initiative lokaler Künstler*innen wurde es als eine von mehreren Kulturinstitutionen auf dem Gelände des Museumsquartiers angesiedelt. Auf die erste künstlerische Intendantin Sigrid Gareis folgte im Jahr 2009 Walter Heun. Seit Anfang 2018 leitet Bettina Kogler die Institution. Das TQW bespielt seine drei Studios von Oktober bis Juni und die Halle G im Museumsquartier von Oktober bis April. Ziel und Aufgabe des TQW ist die kontinuierliche Zusammenarbeit mit lokalen Kunstschaffenden in den Bereichen Choreografie und Performance. Diese kann die unterschiedlichsten Formate annehmen und scheut weder Risiko noch Experiment. Die Präsentation ausgewählter internationaler Arbeiten bildet einen weiteren Fokus. Darüber hinaus setzt das TQW kontinuierlich umfassende Aktivitäten in den Bereichen Probe & Forschung, Theorie & Research sowie Training & Workshop.
Bettina Kogler, künstlerische Leitung & Programm
Ulli Heider-Lintschinger, kaufm. Leitung
1070 Wien, Museumsplatz 1
+43 1 581 35 91
tanzquartier(at)tqw.at
» Zur Website
Das Theater Drachengasse, 1981 von Emmy Werner gegründet, ist in seiner wechselvollen Geschichte – vom „Spielraum für kulturelle Aktivitäten von Frauen” zur professionellen Bühne mit engster Bindung an die Freie Szene – seinem Gründungsanspruch treu geblieben: Theatermacherinnen zu fördern, ohne dabei Theatermacher auszuschließen. Die Drachengasse 2 Theater Ges.m.b.H. betreibt zwei Spielstätten: das THEATER DRACHENGASSE (80-100 Plätze) und die BAR&CO (50 Plätze): zeitgenössisches Theater, das intelligente Unterhaltung und anregende Konfrontation bietet. Neue Stücke, kontroversielle Themen – spannend, oft mit Witz und Ironie präsentiert. Besonderes Interesse – ob bei Inhalt, Stückwahl oder Regie – gilt den Frauen.
Beate Platzgummer, Katrin Schurich – Leitung
1010 Wien, Fleischmarkt 22, Eingang Drachengasse 2
T +43 1 512 13 54
F +43 1 512 06 04
theater(at)drachengasse.at
» Zur Website
Das Theater Nestroyhof Hamakom wurde 2009 gegründet und hat sich in wenigen Jahren zu einer der wichtigsten Mittelbühnen in Wien entwickelt. An der Schnittstelle der Tradition jüdischer Kultur und moderner innovativer Theaterarbeit, wie auch als gesellschaftliche Plattform einer wichtigen Erinnerungsarbeit, nimmt es in der kulturellen Landschaft Wiens wie auch international eine Ausnahmestellung ein. Mit seiner Ausstrahlung von Verfall, Intervention, Entfremdung, Verletzlichkeit und Pathos ist der Nestroyhof Zeitspur und Projektionsfläche, die zu einer Auseinandersetzung mit historischen und/oder aktuellen gesellschaftspolitischen Themenkomplexen einlädt. Nicht zuletzt setzt sich das Hamakom auch aktiv mit dem in der breiten (nicht nur österreichischen) Öffentlichkeit unbewusst stark aufgeladenen Begriff „jüdische Kultur“ auseinander, um diesen mit Mitteln des Theaters zu entmystifizieren und entgegengesetzten Diskussionen Raum einzuräumen.
Inhabung und Geschäftsführung: Frederic Lion
1020 Wien, Nestroyplatz 1
T +43 1 8908836
F +43 1 8908836 - 15
contact(at)hamakom.at
» Zur Website
Das Theater SPIELRAUM im alten Erika-Kino wurde am 8. November 2002 eröffnet. Der Umbau und die Renovierung des ehemals "ältesten durchgehend bespielten Kinos der Welt" (1900 bzw. 1909 -1999) wurde von der Stadt etwa zu einem Drittel mitgetragen. Der Rest wurde durch private Mittel, Förderer und einen großen Anteil an Eigenleistungen aufgebracht. Es besteht aus dem ehemaligen Kinosaal als flexiblem Theaterraum (mit 50 bis max. 126 Plätzen), dem Studio (einem flexiblen Theater- oder Probenraum mit 30 Plätzen) und dem Foyer mit Theatercafé und Galerie. Das gesamte Theater ist barrierefrei und rollstuhlgerecht eingerichtet. Der „Spielraum” steht für professionelles Literatur- und Schauspielertheater. Wir widmen uns der Entdeckung und Wiederentdeckung von Stücken oder Stückprojekten mit konkret gesellschaftspolitischem Inhalt und setzen uns dabei respektvoll und neugierig auch mit klassischen Theatertexten auseinander.
Leitung: Gerhard Werdeker & Dr. Nicole Metzger
1070 Wien, Kaiserstraße 46
T +43 1 713 04 60 M +43 664 121 7418
office(at)theaterspielraum.at
» Zur Website
Der Verhandlungsraum zentraler gesellschaftlicher Gegenwartsfragen für progressive und politisch engagierte Künstler*innen versteht sich als Plattform, für neue, freie Regie-Positionen. Im Zentrum des Programms stehen alle zeitgenössischen Formen des Sprechtheaters jenseits von kanonischen oder genrebedingten Grenzen. Der Ansatz: einen aktualisierten Umgang mit den klassischen Kategorien des Sprechtheaters zu suchen und das subjektive und theoretische Verständnis von Begriffen wie Regie, Autor*innenschaft oder Darstellung zu hinterfragen. International renommierte Künstler*innen, wie u.a. Angela Richter, Elke Krystufek, Milan Peschel, Matias Faldbakken, Herbert Fritsch, Marius von Mayenburg, Schorsch Kamerun oder Jürgen Kuttner haben in den vergangenen Spielzeiten am WERK X gearbeitet. Kooperationen mit großen Stadt- und Staatstheatern wie dem Thalia Theater in Hamburg und dem Residenztheater München zeugen von der internationalen Relevanz der beiden Bühnen im 1. und 12. Bezirk.
Ali M. Abdullah, Harald Posch, künstlerische Leitung/Geschäftsführung
Kulturzentrum Kabelwerk GmbH
1120 Wien, Oswaldgasse 35A
T +43 1 535 32 00
F +43 1 535 32 00-45
buero(at)werk-x.at
» Zur Website
Das WERK X-Petersplatz ist ein zeitgenössisches Kooperationshaus für innovatives Theater und gesellschaftspolitisch relevante Kulturveranstaltungen im ersten Bezirk. Im Zentrum Wiens hat sich das Haus als progressives Sprechtheater für junge, aber auch etablierte Gruppen einen Namen gemacht. Künstlerische Diskurse und Ausdrucksmöglichkeiten werden aber auch über andere zeitgenössische Formensprachen verhandelt. Ziel ist es, die Türen zu diesem Zukunftsraum für alle Kunstschaffenden wie dem interessierten Publikum weit offen zu halten und die erfrischende Vielfalt und Diversität aller Beteiligten zu fördern und zu fordern. Das Theater wird im Spielstätten- bzw. Verwaltungsverbund mit dem WERK X in Meidling geführt, wovon sich auch der Name WERK X-Petersplatz ableitet.
Cornelia Anhaus, kuratorische Leitung/Geschäftsführung
Theater Petersplatz GmbH
1010 Wien, Marc Aurel-Straße 3/6
T +43 1 962 61 10
buero(at)werk-x-petersplatz.at
» Zur Website
WUK performing arts macht Kunst für das neue Wien, das in den letzten Jahren einen breiten internationalen Zuzug erlebt hat. Alle Künstler_innen, die WUK performing arts in der Produktion unterstützt, kommen aus einem internationalen Kontext und haben Wien zu ihrem Lebensmittelpunkt gewählt. WUK performing arts realisiert interdisziplinäre Projekte, Produktionen, die zwischen Performance, bildender Kunst, Musik, Tanz, Theater, Choreografie, Digitalität, Text, Sound und Video oszillieren. In Form von Koproduktionen, Kooperationen, Gastspielen oder Formaten, die eigens für WUK performing arts entstehen, bietet es Künstler_innen aus der Performancekunst Zeit, Raum, Öffentlichkeit und Unterstützung für das Entwickeln und Realisieren ihrer Projekte. Mit jährlich über 300 beteiligten Künstler_innen und mit einem überwiegenden Anteil an als Frauen lesbaren Bühnenakteur_innen bietet WUK performing arts zahlreichen verschiedenen Kunstakteur_innen einen Ort für ihre Arbeiten. Fast 90% der im Programm von WUK performing arts gezeigten Produktionen sind dabei zum ersten Mal in Wien zu sehen. Künstlerische Freiheit steht an erster Stelle.
Esther Holland-Merten, künstlerische Leitung
Ulli Koch, PR & Marketing
1090 Wien, Währinger Straße 59
T +43 1 401 21 0
performingarts(at)wuk.at
» Zur Website
Literatur kennt keine Landesgrenzen und muss auch in Zeiten innenpolitischer oder internationaler Erschütterungen eine allen Menschen gemeinsame Währung bleiben. Unter allen Umständen, und insbesondere auch im Krieg, sollen Werke der Kunst, der Erbbesitz der gesamten Menschheit, von nationalen und politischen Leidenschaften unangetastet bleiben. Mitglieder des P.E.N. sollen jederzeit ihren ganzen Einfluss für das gute Einvernehmen und die gegenseitige Achtung der Nationen einsetzen. Sie verpflichten sich, mit äußerster Kraft für die Bekämpfung von Rassen-, Klassen- und Völkerhass und für das Ideal einer einigen Welt und einer in Frieden lebenden Menschheit zu wirken.
Präsidentin: Dr. Susanne Dobesch
2700 Wiener Neustadt, Am Kanal 1
aon.913802848(at)aon.at
» Zur Website
Planet Music & Media Veranstaltungs- & VerlagsgmbH.
1110 Wien, Guglgasse 8
T +43 1 332 46 41
office(at)planet.tt
» Zur Website
Die Steirische Kulturinitiative ist Produzent und Vermittler in den Bereichen Literatur, Medienkunst, Tanz, Theater und bildende Kunst. Sie wurde 1977 mit dem Ziel gegründet, die steirische Kunstszene zu fördern und zu beleben. Leiter des Projekts ist seit 1994 Herbert Nichols-Schweiger. Den Vereinsvorsitz übernahm im Jahr 2000 der ehemalige Grazer Kulturstadtrat Karl-Heinz Herper. Eines der selbst auferlegten Ziele der Steirischen Kulturinitiative ist die Herstellung eines wachsenden Verständnisses zwischen Kunstprozessen und den vielen parallelen, immer häufiger gestressten Gesellschaften.
steirische(at)kulturinitiative.at
» Zur Website
Szene Wien KulturbetriebsgesmbH
Martin Sobotnik
1110 Wien, Hauffgasse 26
T +43 1 332 46 41
office(at)szenewien.com
» Zur Website
Das Theater HEUSCHRECK spielt seit über 30 Jahren fantastische Kindermusicals für die ganze Familie und hat seit seiner Entstehung bereits Generationen von kleinen und großen Zuschauern mit seinen besonderen Musicals voll Herz begeistert und verzaubert. Aus einer kleinen Künstlergruppe, die in ihren Anfängen bekannte Geschichten adaptiert und von einzelnen Engagements gelebt hat, ist ein professionelles, mobiles Kindertheater mit selbst geschriebenen Stücken geworden: Über 130 Aufführungen im Jahr begeistern jährlich mehr als 30.000 Menschen in ganz Österreich. Seit den Anfängen wurden mehr als 20 Musiktheaterstücke auf die Bühne gebracht. HEUSCHRECK ist ein Repertoiretheater und hat pro Saison/Schuljahr fünf bis sechs verschiedene Musicals am Programm. Die Stücke entstehen in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler*innen und faszinieren Groß und Klein mit aktuellen Themen, bunten Kostümen, bewegten Bühnenbildern und anspruchsvoller Komposition. Der Verein produziert zudem CDs und Bücher und setzt sich dafür ein, Kindern unabhängig ihrer Herkunft und ihres sozialen Umfelds ein fantastisches Theatererlebnis zu ermöglichen.
ANNA Hnlicka und WILO Kamenicky
1070 Wien, Kaiserstraße 33
+43 1/ 523 91 80
office(at)heuschreck.at
» Zur Website
Das Unabhängige Literaturhaus NÖ, gegründet 1999, eröffnet im Jahr 2000, hat seinen Sitz in einem originellen Ambiente in Krems/Stein: im Gebäudekomplex der ehemaligen Teppichfabrik Eybl. Es sieht sich als Kompetenzzentrum für Literatur und deren Vermittlung, als Ort für literarisch interessiertes Publikum, als barrierefreier Raum auf mehreren Ebenen. Die architektonische Struktur, gekennzeichnet von hohen, hellen Räumen und sparsam-schlichtem Dekor schafft eine Atmosphäre, in der sich die jeweiligen Veranstaltungen individuell positionieren lassen.
Michael Stiller. Mitbegründer, geschäftsführende Tätigkeit
michael.stiller(at)literaturhausnoe.at
T +43 664 590 8992
Sylvia Treudl, Autorin, Mitbegründerin und Obfrau
3504 Krems/Stein, Steiner Landstraße 3
office(at)literaturhausnoe.at
T +43 2732 72 884
» Zur Website
Der VVAT ist ein Verein und als Nutzerorganisation auf Grund des Verwertungsgesellschaftengesetzes gesamtvertragsfähig. Ervertritt und berät als spezialisierte Interessenvertretung Unternehmen, insbesondere aus den Branchen Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie Handel, die Urheber- bzw. Leistungsschutzrechte nutzen. Musikbetriebe wie Diskotheken, Jazz-Clubs, Bars und Hotels, Ball- und Konzertveranstalter sind ebenso Mitglieder wie Gastgewerbe- und Handelsbetriebe mit Hintergrundmusik. Der VVAT verdichtet die Interessen seiner Mitglieder und vertritt diese im Sinne eines One-Stop-Shop gegenüber den Rechteinhabern, Verwertungsgesellschaften und unabhängigen Verwertungseinrichtungen. Leistungen [Auszug]; AKM-Gratisbon 2019, Beratung bei AKM-Verträgen, KV-Abschluss für Musiker mit 2,2 Prozent, Förderaktionen für lebende Musik in allen Bundesländern . . .
Präsident: Mario Pulker
Bundesgeschäftsführer: Mag. iur. Andreas Hüttner
1010 Wien, Dorotheergasse 7/1/5a
T +43 1 512 29 18 - 0
F +43 1 512 29 18 - 33
office(at)vvat.at
» Zur Website
Als Interessenvertretung des nicht-kommerziellen Privatrundfunks forcieren wir dessen Entwicklung im Sinne der Charta der Freien Radios Österreichs und fordern die Verbesserung seiner Finanzierung aus öffentlichen Mitteln. Wir streben die konsequente Änderung der österreichischen Rundfunkgesetze an: die Alleinstellungsmerkmale des nicht-kommerziellen Privatrundfunks – Offener Zugang, Werbefreiheit, Gemeinnützigkeit – sind in allen rundfunkrechtlichen Bestimmungen adäquat zu berücksichtigen.
Dr. Helga Schwarzwald, GF
1070 Wien, Hermanngasse 25/2a
Büroeingang: Kandlgasse 2
+43 0 680 236 8889
office(at)freie-radios.at
» Zur Website
Die Interessensvertretung aller in Österreich tätigen Amateur- und Profifußballer, wurde im Mai 1988 als Fachgruppe Fußball in der damaligen Gewerkschaft für Kunst, Medien und freie Berufe (KMfB) gegründet. Den Startschuss gaben der heutige Geschäftsführer Dr. Rudolf Novotny und die fünf Bundesliga-Spieler Herbert Prohaska, Heribert Weber, Andi Pichler, Walter Koch und Thomas Pfeiler - unterstützt vom damaligen ÖGB-Präsident Anton Benya. Die Motivation der Gründung einer Fußballergewerkschaft war durch die bis dahin fehlende Unterstützung von Spielern bei Vertragsverhandlungen und Streitigkeiten gegeben. Die VdF kann auf eine Palette ihrer bisher erreichten Ziele verweisen, die in erster Linie immer wieder in der rechtlichen Hilfestellung für eine große Anzahl von Spielern bestehen. Spätestens ab dem Jahr 1995, in dem es zur Beseitigung des bisher gültigen Transfersystems durch die Unterstützung von Jean Marc Bosman bei seinem Kampf gegen die UEFA kam, wurde vielen Spielern zu ihrem Recht verholfen.
1090 Wien, Maria Theresien-Straße 11
Vorsitzender: Mag. Gernot Baumgartner, Mag. Gernot Zirngast
T +43 1 313 16-83805
F +43 1 313 16-83899
E-Mail: office(at)vdf.at
» Zur Website
Gemeinnütziger Verein zur Förderung der österreichischen Musikszene
Chefredakteur und Herausgeber: Josef M. Sopper
Martina Pokorny
1110 Wien, Hauffgasse 26
T +43 1 332 46 41
office(at)szenewien.com
» Zur Website
Der VTMÖ wurde im Jänner 2003 als „Dachverband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten Österreichs“ in Wien gegründet. Ziel des VTMÖ ist die Zusammenfassung, der Schutz und die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen der gesamten Musikbranche, insbesondere der Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten sowie die Unterstützung seiner Mitglieder in der Wahrnehmung ihrer kulturellen Aufgaben und ihrer sonstigen gemeinsamen Belange.
Alexander Hirschenhauser, Sprecher des Leitungsteams
1010 Wien, Sterngasse 11/12
Tel: +43 664 2560 600
office(at)indies.at
» Zur Website
Die WIENER WORTSTAETTEN wurden 2005 von Dramatiker Bernhard Studlar und Regisseur Hans Escher als interkulturelles AutorInnentheaterprojekt gegründet. Die Entstehung neuer Texte für die Bühne stand von Anfang an im Mittelpunkt des Projekts, ebenso wie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich wichtigen Themen und die Vernetzung zwischen AutorInnen. Über die Jahre entstanden eine Vielzahl von szenischen Projekten und Produktionen/Uraufführungen neuer Theaterstücke. Initiativen wie der exil-dramatikerInnenpreis wurden zum Sprungbrett für AutorInnen wie Ibrahim Amir, Alexandra Pâzgu oder Marianna Salzmann. Aus grenzüberschreitenden Kooperationen, zuletzt „Fabulamundi. Playwriting Europe“, entstand ein internationales Netzwerk, das sowohl den Austausch zwischen AutorInnen als auch die Übersetzung von Gegenwartsdramatik fördert.
Oswaldgasse 35A
1120 Wien, Austria
office(at)wortstaetten.at
Bernhard Studlar (Künstlerische Leitung)
+43 699 1172 0199 · bernhard.studlar(at)wortstaetten.at
Martina Knoll (Geschäftsführung)
+43 660 485 0680 · martina.knoll(at)wortstaetten.at
» Zur Website
Der Berufsverband der Yogalehrenden ins Österreich, kurz Yoga Austria-BYO, ist mit ca. 340 Mitgliedern der renommierteste Verband für Yogalehrende in Österreich. Seit knapp dreißig Jahren setzen wir uns in verschiedenen öffentlichen Kontexten für eine qualifizierte Ausbildung und Professionalisierung des Berufs sowie für die gesellschaftliche Anerkennung des Yoga in Österreich ein. Yoga Austria-BYO ist politisch und konfessionell unabhängig, vereint Yogalehrende unterschiedlicher Traditionen und Stile und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Mag.a Eva Panny, Vorstandsmitglied
1070 Wien, Neustiftgasse 14/St.2/II
T +43 1 50 53 695
office(at)yoga.at
» Zur Website
1090 Wien, Maria Theresienstraße 11
Präsident: KS Josef Luftensteiner
Sektionssekretärin: Mag. Sabine Herold
sabine.herold(at)younion.at
T +43 1 31316-83841
Sekretariat: Edith Schuckert
T +43 1 31316-83804
edith.schuckert(at)younion.at
» Zur Website
Gegründet 1872 als Wiener Musikerbund von Josef Scheu, Hornist im Orchester des Hofburgtheaters. Alle großen Orchester sind in der heutigen Sektion Musik organisiert, ebenso wie Freischaffende, Komponisten, Kapellmeister und Musiklehrer. Als »Gewerkschaft Musik« ist die Sektion autonom und verhandelt Kollektivverträge.
1090 Wien, Maria Theresienstraße 11
Präsident: Peter Paul Skrepek
Sektionssekretär: Mag. Thomas Dürrer
thomas.duerrer(at)younion.at
T +43 1 31316-83850
Sekretariat: Susanne Winkovitsch
susanne.winkovitsch(at)younion.at
» Zur Website
1090 Wien, Maria Theresienstraße 11
Vorsitzender: Helmut Sauer
T +43 650 966 0730
helmut.sauer(at)vbw.at
Bundessekretär: Martin Mayer
T +43 1 31316 83821
martin.mayer(at)younion.at
Assistenz: Manuela Schickelgruber
T +43 1 31316 83 803
manuela.schickelgruber(at)younion.at
» Zur Website